Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Feuertonne | | Die Feuerung

Der Feuertopf

Der Feuertopf, [137-138] des -es, plur. die -töpfe. 1) Ein Topf, oder einem Topfe ähnliches Gefäß, Kohlen darin aufzubehalten. Besonders ein solcher Topf, dessen sich geringe Weibesleute anstatt der Feuergieken bedienen; Nieders. Murre, Hurkelpott. 2) In der Feuerwerkerkunst, ein Topf mit einer gefüllten Granate, welcher mit Pulver bestreuet wird, und welchen man an diejenigen Örter wirft, die man in Brand stecken will; ein Feuerkrug, Sturmtopf. 3) Bey Lustfeuern, ein Topf, der mit Schwefel, Salpeter und Glas gefüllet, angezündet und geworfen wird.
Die Feuertonne | | Die Feuerung